Rapsöl: Das flüssige Gold für eine gesunde Ernährung
Rapsöl zählt zu den wertvollsten Speiseölen und überzeugt nicht nur durch seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, sondern auch durch seine Nährstoffzusammensetzung. Reich an ungesättigten Fettsäuren, Omega-3-Fettsäuren und Vitamin E, trägt es zur Herzgesundheit bei und unterstützt wichtige Körperfunktionen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum es in keiner Küche fehlen sollte.
Nährstoffe

Rapsöl gilt als eines der hochwertigsten Speiseöle, insbesondere aufgrund seiner optimalen Fettsäurezusammensetzung. Es enthält einen hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren, die sich positiv auf die Blutfettwerte auswirken. Sie fördern ein gutes Verhältnis von dem „schlechten“ LDL- und dem „guten“ HDL-Cholesterin. Dies kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen reduzieren, entzündungshemmend wirken und die Funktion der Zellmembranen unterstützen.
Besonders wertvoll ist zudem der hohe Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, darunter die essenzielle Omega-3-Fettsäure α-Linolensäure (ALA), die der Körper nicht selbst bildet und mit der Nahrung aufnehmen muss. Omega-3-Fettsäuren sind wichtig für den Stoffwechsel, die Gehirnfunktion und die Regulation des Blutdrucks. Trotz Debatten über ein potenziell erhöhtes Krebsrisiko durch ALA spricht die Deutsche Gesellschaft für Ernährung eine Empfehlung für Rapsöl aus. Denn auch seitens der European Food Safety Authority wurde keine Obergrenze von ALA ausgesprochen.
Im Vergleich zu anderen Ölen enthält Rapsöl den geringsten Anteil an „schlechten Fetten“. Die gesättigten Fettsäuren werden oft so genannt, da ein übermäßiger Konsum den Cholesterinspiegel erhöhen und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Diabetes steigern kann.
Ein weiterer entscheidender Vorteil von Rapsöl ist sein hoher Gehalt an Vitamin E. Dieses fettlösliche Antioxidans spielt eine essenzielle Rolle im Körper, indem es freie Radikale ausschaltet und so die Zelle schützt. Freie Radikale entstehen bei der Umwandlung von Nahrung in Energie in unserem Körper, beim Rauchen oder auch durch Luftverschmutzung. Sie können die Zellwände angreifen und den Alterungsprozess verschnellern. Vitamin E ist wichtig für das Immunsystem und stärkt Haut und Haare durch die Anregung der Kollagenherstellung.
Dank dieser optimalen Nährstoffzusammensetzung überzeugt Rapsöl nicht nur geschmacklich, sondern auch als echtes Superfood für eine ausgewogene Ernährung.
Nachhaltigkeit

Auch aus Sicht der Nachhaltigkeit ist Rapsöl eine gute Wahl: Ein Großteil der Rapsölsaaten kommt aus Deutschland und den Nachbarländern, was kurze Transportwege und geringere Emissionen bedeutet. Zudem bleibt die Wertschöpfung in heimischen Betrieben, und blühende Rapsfelder dienen als wertvolle Nahrungsquelle für Bienen. Rapsöl überzeugt durch seinen vielseitigen Einsatz in herzhaften und auch süßen Speisen, wie z. B. in Haferdrink. Dem Öl ist die cremige Textur, der perfekte Barista-Schaum und eine homogene Konsistenz zu verdanken.
Bio-Rapsöl im The Oater® Haferdrink

Dank seiner zahlreichen gesundheitlichen und Vorteile setzen wir in unserem Haferdrink auf hochwertiges Bio-Rapsöl. Es stammt von einem deutschen Familienbetrieb am Bodensee und überzeugt nicht nur geschmacklich, sondern auch mit seiner wertvollen Nährstoffzusammensetzung: 8 g gesättigte Fettsäuren, 64 g einfach ungesättigte Fettsäuren und 28 g mehrfach ungesättigte Fettsäuren pro 100 g Fett. Ein wertvoller Beitrag zu einer bewussten und ausgewogenen Ernährung!
Fazit
Jetzt weißt du, welche Nährstoffe Rapsöl so besonders machen: ungesättigte Fettsäuren sind essenziell für den Körper und müssen über Nahrung aufgenommen werden, während Vitamin E wichtig für den Zellschutz ist. Auch bei Themen wie Nachhaltigkeit punktet Rapsöl und du kannst nun The Oater® Haferdrink ohne schlechtes Gewissen gegenüber deiner Gesundheit oder Nachhaltigkeit genießen 😉 Schau doch auch direkt bei unserem Blogbeitrag über Hafer vorbei!
Quellen:
- https://www.dge.de/blog/2022/rapsoel-in-der-diskussion-interview/
- https://www.bzfe.de/essen-und-gesundheit/naehrstoffe/fette
- https://www.bzfe.de/presse/pressemeldungen-archiv/rapsoel-in-der-kueche
- https://www.oekotest.de/essen-trinken/Rapsoel-Olivenoel-Sonnenblumenoel-Welches-ist-das-beste-und-wofuer_14793_1.html
- https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/gute-fette-schlechte-fette/
- https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/cholesterin-senken-mit-der-richtigen-ernaehrung/
- https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/vitamine/vitamin-e-tagesbedarf-wirkung-und-vorkommen/